|
Größenvergleich, der Größe nach absteigend: Rigel, Aldebaran, Gamma Orionis, Algol B und die Sonne.
Die schwache gelbe Kugel mit Mittelpunkt auf der Sonne zeigt einen Radius von einer Lichtminute. Die große gelbe Ellipse kennzeichnet ungefähr die Bahn des Planeten Merkur um die Sonne. Für weitere Größenvergleiche Bild anklicken.
|
|
{{{Kartentext}}}
|
AladinLite
|
Sternbild
|
Stier
|
Rektaszension
|
04h 35m 55,239s [1]
|
Deklination
|
+16° 30′ 33,49″ [1]
|
Winkelausdehnung
|
{{{Winkel}}} mas
|
Bekannte Exoplaneten
|
{{{Planeten}}}
|
Scheinbare Helligkeit
|
0,87 (0,86 bis 0,89) mag[1][2]
|
Helligkeit (U-Band)
|
{{{magU}}} mag
|
Helligkeit (B-Band)
|
{{{magB}}} mag
|
Helligkeit (V-Band)
|
{{{magV}}} mag
|
Helligkeit (R-Band)
|
{{{magR}}} mag
|
Helligkeit (I-Band)
|
{{{magI}}} mag
|
Helligkeit (J-Band)
|
{{{magJ}}} mag
|
Helligkeit (H-Band)
|
{{{magH}}} mag
|
Helligkeit (K-Band)
|
mag
|
G-Band-Magnitude
|
mag
|
Veränderlicher Sterntyp
|
LB:[2]
|
B−V-Farbindex
|
+1,54[3]
|
U−B-Farbindex
|
+1,90[3]
|
R−I-Index
|
+0,94[3]
|
Spektralklasse
|
K5 III[1]
|
Radialgeschwindigkeit
|
(54,2 ± 0,1) km/s[4]
|
Parallaxe
|
(48,94 ± 0,77) mas[5]
|
Entfernung
|
(66,6 ± 1,0) Lj (20,43 ± 0,32) pc [5]
|
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis
|
−0,68 mag[Anm 1]
|
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol
|
{{{Absolut-bol}}} mag[Anm 1]
|
Rek.-Anteil:
|
(63,45 ± 0,84) mas/a
|
Dekl.-Anteil:
|
(−188,94 ± 0,65) mas/a
|
Masse
|
(1,16 ± 0,07) M☉[6]
|
Radius
|
(44,2 ± 0,9) R☉[7]
|
Leuchtkraft
|
150 L☉
|
Effektive Temperatur
|
(3850 ± 140) K[8]
|
Metallizität [Fe/H]
|
(−0,15 ± 0,20)[8]
|
Rotationsdauer
|
643 d
|
Alter
|
a
|
|
- ↑ Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.
Siehe auch:
|
Aldebaran (α Tauri) ist ein Stern im Sternbild Stier. Der Name stammt aus arabisch الدَّبَران, DMG ad-Dabarān, und bedeutet der (Nach-) Folgende, weil der Stern den Plejaden am Himmel zu folgen scheint.
Er ist Teil des Wintersechsecks und liegt von der Erde aus in Richtung des offenen Sternhaufens Hyaden, gehört allerdings nicht zu diesem. Andere Namen sind Oculus Tauri (Auge des Stiers), Cor Tauri (Herz des Stiers),[9] Parilicium und Palilicium.[10] Mit einer scheinbaren Helligkeit von 0,87 mag steht er an 14. Stelle der von der Erde aus gesehenen hellsten Sterne.
- ↑ a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
- ↑ a b alf Tau. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 26. August 2018.
- ↑ a b c Bright Star Catalogue
- ↑ Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
- ↑ a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
- ↑ Will M. Farr, Benjamin J. S. Pope, Guy R. Davies, Thomas S. H. North, Timothy R. White, Jim W. Barrett, Andrea Miglio, Mikkel N. Lund, Victoria Antoci, Mads Fredslund Andersen, Frank Grundahl, Daniel Huber: Aldebaran b's temperate past uncovered in planet search data. In: The Astrophysical Journal. 865. Jahrgang, Oktober 2018, S. no.2, doi:10.3847/2041-8213/aadfde, bibcode:2018ApJ...865L..20F. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
- ↑ A. Richichi, V. Roccatagliata: Aldebaran’s angular diameter: How well do we know it? In: Astronomy & Astrophysics, 433 (1), 2005, S. 305–312. arxiv:astro-ph/0502181 doi:10.1051/0004-6361:20041765. „We derive an average value of 19.96±0.03 milliarcsec for the uniform disk diameter. The corresponding limb-darkened value is 20.58±0.03 milliarcsec, or 44.2±0.9 R☉.“
- ↑ a b S. Dehaes, E. Bauwens, L. Decin, K. Eriksson, G. Raskin, B. Butler, C. D. Dowell, B. Ali, J. A. D. L. Blommaert: Structure of the outer layers of cool standard stars. In: Astronomy & Astrophysics. 533. Jahrgang, September 2011, S. A107, doi:10.1051/0004-6361/200912442, arxiv:0905.1240, bibcode:2011A&A...533A.107D. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
- ↑ In die Alfonsinische Tafeln: "Aldebaran.i.oculus vel cor Tauri".
- ↑ Richard Hinckley Allen, Star-Names and Their Meanings (New York: G.E. Stechert, 1899), pp. 383–386 Digitalisat.