Alpenrhein | ||
Die Mündung des Alpenrheins in den Bodensee | ||
Daten | ||
Lage | Europa | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Bodensee → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Alpen (siehe Rheinquelle) 46° 37′ 57″ N, 8° 40′ 20″ O | |
Quellhöhe | 2345 m ü. M. | |
Rheindelta | BodenseeKoordinaten: 47° 31′ 28″ N, 9° 38′ 43″ O 47° 31′ 28″ N, 9° 38′ 43″ O | |
Mündungshöhe | 395,3 m | |
Höhenunterschied | 1.949,7 m | |
Sohlgefälle | 22 ‰ | |
Länge | 90 km[1] Die Angaben variieren je nach Quelle | |
Einzugsgebiet | 6299 km²[2] mit Quellflüssen Vorderrhein u. Hinterrhein | |
Abfluss am Pegel Domat-Ems[3] AEo: 3229 km² |
NNQ (1962) MNQ 1962–2020 MQ 1962–2020 Mq 1962–2020 MHQ 1962–2020 HHQ (1987) |
13,2 m³/s 78,9 m³/s 115 m³/s 35,6 l/(s km²) 152 m³/s 1750 m³/s |
Abfluss am Pegel Diepoldsau, Rietbrücke[2][1] AEo: 6299 km² |
NNQ (2006) MNQ 1984–2020 MQ 1984–2020 Mq 1984–2020 MHQ 1984–2020 HHQ (1987) |
40,6 m³/s 179 m³/s 232 m³/s 36,8 l/(s km²) 329 m³/s 2661 m³/s |
Linke Nebenflüsse | siehe Abschnitt Nebenflüsse | |
Rechte Nebenflüsse | siehe Abschnitt Nebenflüsse | |
Mittelstädte | Chur | |
Karte des Einzugsgebietes des Alpenrheins |
Als Alpenrhein (Rhein bezeichnet, der vom Zusammenfluss des Vorderrheins mit dem Hinterrhein bei Reichenau GR-Tamins im Schweizer Kanton Graubünden bis zur Einmündung in den Bodensee reicht. Sein Einzugsgebiet macht mit etwa 6300 km² 3,4 % am Einzugsgebiet des Rheins oberhalb der Mündungsverzweigungen in die Nordsee (185'300 km²) aus. Er speist den Bodensee mit einer mittleren Abflussmenge von 235 m³/s; das sind gut 10 % der Abflussmenge an den Mündungsverzweigungen des Rheins (2300 m³/s). Seine Länge von 90 km macht 7 % an der Gesamtlänge des Rheins (1238,8 km) aus. Das Tal, das er durchfliesst, heißt Alpenrheintal.
) wird der Abschnitt des Flusses