Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit
Belegen (beispielsweise
Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst. Abschnitte Begriff, Grundlagen, aber insbesondere Stufen und Anwendungsbereiche sowie Übungen (bis zur Oberstufe) sind fast ausschließlich ohne Belege geschrieben.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Sprache (teils umgangssprachlich und mangelnde Präzision)
Bitte hilf mit, ihn zu
verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren. Es wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt, 1926 erstmals vorgestellt und 1932 in seinem Buch Das autogene Training publiziert.[1][2] In beispielsweise Deutschland[3] und Österreich ist das autogene Training eine gesetzlich[4] anerkannte Psychotherapiemethode, insbesondere zur Behandlung vegetativer Störungen.
- ↑ J. H. Schultz: Das autogene Training. Konzentrative Selbstentspannung. Stuttgart 1970.
- ↑ A. Pritz: Einhundert Meisterwerke der Psychotherapie. Springer, Wien/New York 2008.
- ↑ https://www.g-ba.de/downloads/62-492-958/PT-RL_2014-10-16_iK-2015-01-03.pdf
- ↑ Vorarlberger Gebietskrankenkasse (Memento des Originals vom 22. Februar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vgkk.at