Baltoro-Gletscher | ||
---|---|---|
Luftbild des Baltoro-Gletschers | ||
Lage | Gilgit-Baltistan (Pakistan) | |
Gebirge | Karakorum | |
Typ | Talgletscher | |
Länge | 62 km [1] | |
Fläche | 524 km² [1] | |
Exposition | West ab Concordiaplatz | |
Höhenbereich | 6000 m – 3400 m | |
Neigung | ⌀ 2,2° (4 %) [1] | |
Breite | ⌀ 2,1 km; max. 3,1 km (bei Lager Gore I)[1] | |
Eisdicke | ⌀ 225 m | |
Koordinaten | 35° 44′ N, 76° 32′ O | |
| ||
Entwässerung | Braldu → Shigar → Indus | |
Von Urdokas auf der Südseite des Gletschers geht der Blick stromaufwärts zu Broad Peak (links) und Gasherbrum IV (rechts) |
Der Baltoro-Gletscher ist ein Gletscher im höchsten Teil des östlichen Karakorums.
Er liegt in Baltistan, der östlichen Division des Territoriums Gilgit-Baltistan im Norden Pakistans. Mit einer Länge von 62 Kilometern und einer Fläche von 524 km² einschließlich der Seitengletscher ist er einer der größten Talgletscher der Welt.[1]
Größere Siedlungen sind weit entfernt. Trotz der schwierigen Zugänglichkeit ist er womöglich der am meisten besuchte Gletscher des Gebiets. Dies liegt zum einen daran, dass sich mit dem K2 und den höchsten Gipfeln der Gasherbrum-Gruppe alle vier Achttausender des Karakorums in seiner unmittelbaren Nähe befinden.[1] Zum anderen wird das Tal des Baltoro als das wahrscheinlich spektakulärste Gebirgstal der Welt angesehen.[2]
Europäische Forscher erreichten den Baltoro-Gletscher erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts, vermutlich war Adolf Schlagintweit im August 1856 der erste.[3]