Deutsche Sprache

Deutsch

Gesprochen in

Deutschland Deutschland
Osterreich Österreich
Liechtenstein Liechtenstein
Schweiz Schweiz (Deutschschweiz)
Luxemburg Luxemburg
Italien Italien (Südtirol)
Belgien Belgien (u. a. Deutschsprachige Gemeinschaft und Kanton Malmedy)
Frankreich Frankreich (Elsass und Nordosten Lothringens)
Danemark Dänemark (Nordschleswig);
außerdem Minderheiten in zahlreichen weiteren süd-, mittel- und osteuropäischen Staaten (vor allem in Oberschlesien und Siebenbürgen), in Zentralasien, in Namibia sowie in Siedlungen von Auswanderern in Übersee (insbesondere auf dem amerikanischen Kontinent)
Sprecher geschätzt etwa 90 bis 105 Millionen Muttersprachler weltweit,[1][2] etwa 80 Millionen Zweit- und Fremdsprachler weltweit,[2] davon mindestens 55 Millionen allein in der Europäischen Union (nach Eurobarometer)
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in Deutschland Deutschland
Osterreich Österreich
Schweiz Schweiz
Liechtenstein Liechtenstein
Luxemburg Luxemburg
Belgien Belgien
Europaische Union Europäische Union (Amts- und Arbeitssprache)
Auf regionaler / lokaler Ebene:

Italien Italien:

Slowakei Slowakei:

Brasilien Brasilien:

Sonstiger offizieller Status in Namibia Namibia („Nationalsprache“, bis 1990 auch Amtssprache)[7]
Polen Polen („Hilfssprache“ in zahlreichen Gemeinden)[8]
Paraguay Paraguay (offizielle Zweitsprache in den autonomen Mennonitenkolonien)[9]
Danemark Dänemark (Verkehrs- und Verwaltungssprache der deutschen Minderheit in Nordschleswig)[10]
Anerkannte Minderheiten-/
Regionalsprache in
Brasilien Brasilien[11][12][13][14][15]
Italien Italien[16]
Rumänien Rumänien[17]

Russland Russland[18]
Kasachstan Kasachstan[19]
Kirgisistan Kirgisistan[20]
Slowakei Slowakei[4]
Tschechien Tschechien[21]
Ungarn Ungarn[22]
Ukraine Ukraine[23]

Sprachcodes
ISO 639-1

de

ISO 639-2 (B) ger (T) deu
ISO 639-3

deu

Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [dɔɪ̯tʃ][24] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient.

Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen. Ihr Sprachgebiet umfasst Deutschland, Österreich, die Deutschschweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Südtirol, das Elsass und den Nordosten Lothringens sowie Nordschleswig. Außerdem ist Deutsch eine Minderheitensprache in einigen europäischen und außereuropäischen Ländern, z. B. in Rumänien und Nationalsprache im afrikanischen Namibia. Deutsch ist die meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union (EU).[25]

Ursprünglich bestand eine Vielzahl von Mundarten innerhalb eines Dialektkontinuums, das sich aufgrund der zweiten (hochdeutschen) Lautverschiebung in hochdeutsche (oberdeutsche und mitteldeutsche) und niederdeutsche Mundarten einteilen lässt. Da die Niederdeutsche Sprache außerhalb des Hochdeutschen steht, ist sie oft nicht mitgemeint, wenn von „der deutschen Sprache“ die Rede ist. Teilweise wird Niederdeutsch bzw. „Platt“ aber auch als Dialekt des Deutschen behandelt.

Die deutsche Standardsprache ist mit ihren Standardvarietäten bundesdeutsches Deutsch, österreichisches Deutsch und schweizerisches Deutsch das Ergebnis bewusster sprachplanerischer Eingriffe. Das Standarddeutsche überspannt als Dachsprache den Großteil der Mundarten des Dialektkontinuums. Eine Ausnahme sind z. B. die Luxemburger Dialekte, die nunmehr unter Letzebuergesch und somit nur noch indirekt als Deutsch zusammengefasst werden.[26]

Die wissenschaftliche Disziplin, die die deutsche Sprache und Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen behandelt, wird Germanistik genannt (dieser Ausdruck bezieht sich also meist nicht auf die germanischen Sprachen insgesamt).

  1. Thomas Marten, Fritz Joachim Sauer (Hrsg.): Länderkunde Deutschland, Österreich und Schweiz (mit Liechtenstein) im Querschnitt. Inform-Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-9805843-1-3, S. 7.
  2. a b sprachkreis-deutsch.ch (Memento vom 15. März 2015 im Internet Archive)
  3. Euromosaik-Studie aus 2004: Deutsch in der Slowakei (S. 285–289) (PDF; 4,6 MB). Abgerufen am 31. Januar 2013.
  4. a b Regional- und Minderheitensprachen der Europäischen Union – Euromosaik-Studie: Deutsch in der Slowakei (Memento vom 24. August 2009 im Internet Archive). Abgerufen am 13. November 2009.
  5. Úrad splnomocnenca vlády SR pre národnostné menšiny (Regierungsrat der slowakischen Republik für nationale Minderheiten und ethnische Gruppen) – Liste slowakischer Gemeinden mit über 20 % Minderheitenanteil (2011) (Memento vom 19. Dezember 2018 im Internet Archive) (PDF)
  6. Instituto de Investigação e Desenvolvimento em Política Linguística: Lista de línguas cooficiais em municípios brasileiros – Liste von brasilianischen Gemeinden, welche eine ko-offizielle Sprache, z. B. Deutsch und den ostpommerschen oder hunsrückischen Dialekt, eingeführt haben, abgerufen am 16. Juli 2019 (portugiesisch)
  7. Deutsch in Namibia. (Memento vom 28. Mai 2016 im Internet Archive) (PDF; 5,6 MB). In: Allgemeine Zeitung. 18. Juli 2007, Beilage.
  8. Rüdiger Danowski: Zur Lage der deutschen Minderheit in Polen seit 1989. ostpreussen-info.de, abgerufen am 13. November 2009.
  9. Jürgen Breiholz: Die deutsche Kolonie in den Subtropen Paraguays. In: www.bpb.de. Bundeszentrale für politische Bildung, 9. Januar 2008, abgerufen am 12. April 2024.
  10. Support from the European Commission for measures to promote and safeguard regional or minority languages and cultures – The Euromosaic study: German in Denmark (Memento vom 24. November 2009 im Internet Archive) (englisch). Abgerufen am 13. November 2009.
  11. Plenário aprova em segundo turno a PEC do patrimônio. (Memento vom 30. November 2014 im Webarchiv archive.today)
  12. Emenda Constitucional na Íntegra (PDF; 69 kB)
  13. ALEES – PEC que trata do patrimônio cultural retorna ao Plenário (Memento vom 14. Dezember 2013 im Internet Archive)
  14. LEI 14.061 – Declara Integrante Do Patrimônio Histórico E Cultural Do Estado Do Rio Grande Do Sul A “Língua Hunsrik”, De Origem Germânica (Memento vom 30. März 2019 im Internet Archive)
  15. LEI Nº 14.061, de 23 de julho de 2012 – Declara integrante do patrimônio histórico e cultural do estado do Rio Grande do Sul a língua hunsrik, de origem germânica (Memento vom 30. März 2019 im Internet Archive)
  16. Deutsche Sprache in Europa (Memento vom 15. Mai 2011 im Internet Archive) (PDF; 5 MB)
  17. Deutsche Minderheit in Rumänien: „Zimmerpflanze oder Betreuungs-Objekt“, siebenbuerger.de, 15. April 2001.
  18. rusdeutsch.eu – Russlanddeutsche – Geschichte und Gegenwart
  19. Deutsche Minderheit in Kasachstan (Memento vom 20. Juni 2021 im Internet Archive)
  20. Deutsche Minderheit in Kirgistan (Memento vom 4. März 2021 im Internet Archive)
  21. Regional- und Minderheitensprachen der Europäischen Union – Euromosaik-Studie: Deutsch in der Tschechischen Republik (Memento vom 24. November 2009 im Internet Archive). Abgerufen am 13. November 2009.
  22. Regional- und Minderheitensprachen der Europäischen Union – Euromosaik-Studie: Deutsch in Ungarn (Memento vom 24. August 2009 im Internet Archive). Abgerufen am 13. November 2009.
  23. Ratifizierung der Europäischen Charta für Regional- oder Minderheitensprachen. Abgerufen am 5. Mai 2003.
  24. Duden: Das Aussprachewörterbuch. 7. Auflage. 2015.
  25. Barbara Sulzer: Welche Sprache spricht die EU. In: www.europa.steiermark.at. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, abgerufen am 4. November 2024.
  26. Kristine Horner: Reimagining the nation: discourses of linguistic purism in Luxembourg. In: Nils Langer, Winifred Davies (Hrsg.): Linguistic Purism in the Germanic Languages. Mouton, Berlin 2005, S. 169.

Developed by StudentB