Knochenbruch

Fraktur des Armes
Röntgenbild einer Fersentrümmerfraktur mit Verplattung
Klassifikation nach ICD-10
S02–S92, T08, T10, T12 Fraktur nach Körperregion
T02 Frakturen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
T14.2 Fraktur an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
M80.- Osteoporose mit pathologischer Fraktur
M84.4 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ein Knochenbruch oder eine Fraktur (lateinisch fractura ‚Bruch‘, von lateinisch frangere ‚brechen‘[1]), veraltet auch Beinbruch, ist eine Unterbrechung der Kontinuität eines Knochens unter Bildung zweier oder mehrerer Bruchstücke (Fragmente) mit oder ohne Verschiebung (Dislokation). In der ärztlichen Dokumentation wird eine Fraktur oft durch das Zeichen # (Rautezeichen) abgekürzt.

  1. Alois Walde: Lateinisches etymologisches Wörterbuch. 3. Auflage, besorgt von Johann Baptist Hofmann, 3 Bände. Heidelberg 1938–1965, Band 1, S. 541.

Developed by StudentB