Torbernit | |
---|---|
Torbernit-Kristalle aus der Mashamba West Mine, Kolwezi, Katanga, Demokratische Republik Kongo (Größe: 3,2 cm × 2,5 cm × 1,4 cm) | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1980 s.p.[1] |
IMA-Symbol |
Tor[2] |
Andere Namen |
|
Chemische Formel | Cu[UO2|PO4]2·12H2O[3] |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate und Vanadate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/D.20a VII/E.01-070 8.EB.05 40.02a.13.01 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | tetragonal |
Kristallklasse; Symbol | ditetragonal-dipyramidal; 4/m2/m2/m[4] |
Raumgruppe | I4/mmm (Nr. 139)[5] |
Gitterparameter | a = 7,0267(4) Å; c = 20,807(2) Å[3] |
Formeleinheiten | Z = 2[3] |
Häufige Kristallflächen | {001}, {011}, {110} |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 2 bis 2,5[6] |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 3,22; berechnet: 3,264(1)[6] |
Spaltbarkeit | glimmerartig vollkommen nach {001}, undeutlich nach {100}[6] |
Bruch; Tenazität | spröde[6] |
Farbe | grasgrün, smaragdgrün,[7] ebenso lauch-, apfel- oder zeisiggrün[6] |
Strichfarbe | blassgrün[6] |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend[6] |
Glanz | Glasglanz bis Perlglanz |
Radioaktivität | stark: 85,9 kBq/g[4] |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nω = 1,590 bis 1,592[8] nε = 1,581 bis 1,582[8] |
Doppelbrechung | δ = 0,009 bis 0,010[8] |
Optischer Charakter | einachsig negativ |
Pleochroismus | sichtbar: ω = dunkelgrün bis himmelblau; ε = grün[8] |
Torbernit, auch als Kupferuranglimmer, Chalkolith,[9] Kupferautunit, Kupferphosphoruranit oder veraltet als Grüner Glimmer oder Mica viridis cryst. bezeichnet, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der „Autunitgruppe“ innerhalb der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu[UO2|PO4]2·12H2O.[3]
Torbernit kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem und entwickelt meist durchsichtige bis durchscheinende, tafelige oder pyramidale Kristalle von wenigen Zentimetern Größe. Er findet sich aber auch in Form körniger, erdiger oder massiger Mineral-Aggregate und krustiger Überzüge. Da Torbernit oft auch paketförmig geschichtete, tafelige Aggregate bildet, kann er dem Autunit recht ähnlich sehen, allerdings ist Autunit von hellerem, fast neonfarbenem Gelbgrün.
Die Farbe von Torbernit schwankt zwischen verschiedenen Grüntönen von Smaragd- über Gras- und Lauch- bis zum eher gelblichen Zeisig- und Apfelgrün, seine Strichfarbe ist allerdings immer hellgrün. Die Kristallflächen weisen einen glasähnlichen Glanz auf, Spaltflächen schimmern dagegen eher perlmuttartig und Aggregatformen sind matt.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IMA-Liste.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Warr.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LocockBurns.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Webmineral.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StrunzNickel.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbookofmineralogy.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lapis.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mindat.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Klockmann.